Was Sie über Sommerreifen wissen sollten. Unsere Informationen, Tipps und Vorschriften
Der ADAC und die Stiftung Warentest testeten 36 Reifen auf einer nassen Fahrbahn in zwei Dimensionen
für Kompakt- und Mittelklassefahrzeuge. Dies kam dabei heraus:
Bremswege auf nassem Asphalt (von 100 auf 0 km/h)
Dimension 185/65 R15

Dimension 225/45 R17

Der Vergleich zwischen dem jeweils besten Reifen und den „nicht empfehlenswerten“ Modellen ist erschreckend: Maximale Unterschiede von etwa 37 und 30 Metern Bremsweg können im Ernstfall über Leben und Tod entscheiden.
Was Sie beachten sollen
Profiltiefe
Für Sommerreifen gilt die Mindestprofiltiefe 1,6 mm. Diese sollten Sie auf keinen Fall unterschreiten. Es drohen, sowohl für den Fahrer als auch für den Halter je 3 Punkte und 50,-/75,- Euro Bußgeld.
Lagerung
Lagern Sie Ihre Reifen am besten bei Ihrem Mercedes-Benz Partner. Dieser garantiert eine fachgerechte Lagerung.
Reifenalter
Reifen enthalten chemische Substanzen, die die Elastizität der Gummimischung bewahren. Die Haltbarkeit dieser Substanzen ist stark von den Faktoren Licht, Standzeiten und Reifenqualität abhängig. Spätestens nach 10 Jahren sollten Sie auch bei ausreichender Profiltiefe ausgetauscht werden.
Gute Gründe für einen rechtzeitigen Wechsel
Für Ihre Sicherheit
Sommerreifen haben ab +7° Celsius mehr Grip. Dadurch verkürzt sich Ihr Bremsweg und die Fahrstabilität steigt.
Für die Umwelt
Ihr Fahrzeug verbraucht im Sommer mit passender Bereifung weniger Kraftstoff als mit Winterreifen. Der Abrieb von Winterreifen auf heißen Fahrbahnen ist wesentlich höher als bei Sommerreifen.
Für Ihren Geldbeutel
Die Laufleistung eines Winterreifens lässt bei mehr als +7° Celsius stark nach.